5 Gründe, warum du mit deinem Online Business nicht vorankommst

Du bist mit deinem Online Business vor einigen Monaten ganz gut gestartet. Zumindest hattest du das so im Gefühl.
Denn jetzt stehst du immer wieder vor Entscheidungen, die du nicht treffen kannst, weil du nicht klar siehst, wo es mit deinem Online Business hingeht, was tatsächlich die nächsten Schritte sind und wo du nur Zeit verlierst. Du spürst, du drehst dich irgendwie im Kreis und kommst nicht voran.
Nach über 12 Jahren Erfahrung im Online Business Aufbau, habe ich 5 Gründe für dich, warum das momentan bei dir so ist:
Grund Nr. 1 - Du konzentrierst dich auf die richtigen Dinge, jedoch zum falschen Zeitpunkt
Ein Online Business Aufbau braucht Struktur, Plan und Strategie. Das ist nicht jedem klar, weil es so einfach erscheint, das Laptop hochzuklappen, einer Roadmap für den Online Business Aufbau zu folgen und eine Idee in die Welt zu tragen.
Wenn du keinen Plan hast, wie du dein Business aufbauen wirst, indem du vom Ende zum Anfang hin denkst, dann wirst du ständig das Gefühl haben, dass du mehr Klarheit brauchst und deshalb nicht vorankommst. Oder anders gesagt, du drehst dich gerne im Kreis. Stampfst Ideen wieder ein, um mit der nächsten Das-wird-bestimmt-funktionieren-Idee wieder um die Ecke zu kommen.
Lass uns das Thema Lead-Magnet als Beispiel nehmen:
Ein Lead-Magnet ist abgestimmt auf dein Angebot. Sehr oft sehe ich, dass Solopreneure sich unglaublich viele Gedanken darüber machen, was sie für einen Lead-Magnet erstellen, ohne zu wissen, zu welchem Angebot das führen soll. Auf die Art: Hauptsache erstmal Leads einsammeln, alles weitere sehen wir dann.
Kann funktionieren. Wird es in den meisten Fällen jedoch nicht, weil du damit zu viele Menschen in deinem Verteiler hast, die nicht deiner Zielgruppe entsprechen oder für die dein Angebot, das du irgendwann einmal machst, gar nicht interessant ist.
Konzentriere dich daher erst auf dein Angebot. Auf das, was du verkaufen willst. Denke vom Ende zum Anfang hin und erstelle dann erst deinen Lead-Magnet.
Weiterhin konzentrierst du dich vielleicht sehr früh darauf, deine E-Mail-Liste mit Werbeanzeigen aufzubauen. Gute Idee. Jedoch nur, wenn du vorher über einen deiner Social Media Kanäle bereits in Erfahrung gebracht hast, dass das, was du bewerben möchtest, auch in Social Media funktioniert.
Tut es das nämlich nicht, wirst du auch mit den Werbeanzeigen nicht glücklich werden. Werbeanzeigen sind für Wachstum da. Wenn du skalieren möchtest. Und skalieren kannst du nur etwas, von dem du weißt, dass es funktioniert.
Grund Nr. 2 - Du konsumierst mehr Informationen, als dass du Inhalte erstellst
Ein Online Business bedeutet, dass du damit online gehst. Du hast Online-Kurse, Online-Programme, E-Books, Online-Coaching-Angebote usw. Und damit man dich online findet musst du zu allererst Inhalte… Content produzieren.
Dazu zählen Blogartikel, Videos, Audios, Bilder, Grafiken, PDF´s, Posts, Pins usw. Zudem erstellst du Inhalte, in Form von Kursen und Programmen, die du verkaufen wirst. Du hast also eine Menge zu tun.
Egal, wo du mit deinem Online Business Aufbau gerade stehst, achte darauf, dass das Verhältnis von Content erstellen und Content konsumieren stimmt.
Es ist verständlich, dass du neues Wissen förmlich aufsaugen möchtest, um damit dein Online Business erfolgreich zu machen. Vom Informationen aufnehmen und Neues erfahren, wirst du mit deinem Online Business jedoch keinen Meter vorankommen. Auch, wenn es sich für dich anfühlt, als ob du gerade in einer super produktiven Phase bist, die dich auf jeden Fall dahin bringen wird, wo du mit deinem Online Business hinmöchtest.
Check das mal über den Daumen gepeilt, wieviel Content du tatsächlich erstellst im Vergleich dazu, wieviel Content du konsumierst. Und ja, mal kurz zu Facebook oder Instagram rüber, um zu schauen, was es Neues gibt, zählt auch zu Content konsumieren 😉
Grund Nr. 3 - Du hast Angst vor Sichtbarkeit
Mit deinem erstellten Content musst du natürlich rausgehen. Dich sichtbar machen. Weil, wenn du nicht rausgehst, bekommst du keine Reichweite, keine Kunden, machst keinen Umsatz und dein Online Business ist schneller Geschichte, als du dir vorstellen kannst.
Angst vor Sichtbarkeit ist immer wieder Thema bei meinen 1:1 Kunden. Es fühlt sich alles so klar an, mit dem Content, den man lange und liebevoll vorbereitet hat, rauszugehen. Ist der Zeitpunkt allerdings da, den Button „Veröffentlichen“ zu drücken, dann wird es im Magen oftmals flau.
Und wer mag das schon. Einen flauen Magen.
Deshalb schaust du auf deine To-do-Liste und siehst, dass du für dein Online Business noch so viele andere Dinge zu tun hast, die ja auch sehr wichtig sind und mal abgearbeitet werden müssen.
Glück gehabt! Du bist also mal wieder in der Produktivität, was sich gut anfühlt und hast das Thema Sichtbarkeit erfolgreich zur Seite geschoben.
Einer der Hauptgründe, warum Solopreneure mit ihrem Online Business nicht vorankommen ist, weil sie sich nicht eingestehen, dass sie Angst vor Sichtbarkeit haben.
Gehörst du dazu? Mach den Test

Hast du das Gefühl, dass dich die Angst vor Sichtbarkeit ausbremst?
Mach den Test... 20 Fragen helfen dir, genau das herauszufinden.
Grund Nr. 4 - Du willst in deinem Online Business alles selbst machen
Wenn du heute ein Business hochziehen möchtest, motiviert bist, das erfolgreich zu machen und du willst alles lernen, was es dazu braucht, dann ist das viel einfacher als noch vor einigen Jahren. Zu jedem Thema, zu jeder Herausforderung findest du im Internet Informationen oder auch einen Kurs, den du belegen kannst.
Und gerade am Anfang erscheint das auch total sinnvoll, erstmal zu lernen und dadurch zu verstehen, was du für dein Business brauchst, um dann diesbzgl. auch gute Entscheidungen zu treffen.
Steh ich voll dahinter!
Online Business Aufbau erst lernen, dann abgeben
Aus meiner Sicht ist das total sinnvoll und notwendig, wenn du dein Business erfolgreich machen möchtest. Schwierig wird es, wenn du das Gefühl hast, du darfst andere nicht um Hilfe bitten. Dass dies ein Zeichen von Schwäche wäre.
Und wenn du diesem Gefühl schon länger nachgibst, dann hat sich da ein Glaubenssatz entwickelt. Dieser Glaubenssatz lautet: Ich kann alles alleine machen. Und so bittest du nie um Hilfe.
Aber in Wirklichkeit ist es eher ein Zeichen von Schwäche, wenn du nicht um Hilfe bitten kannst. Je größer dein Business wird, desto eher brauchst du Hilfe, z.B. eine virtuelle Assistentin, die dir vielleicht die Posts auf deinen Social Media Kanälen abnimmt. Oder du arbeitest mit einem Business Coach, der dir hilft Teile deines Business zu optimieren, z.B. einen Verkaufsfunnel aufzusetzen.
Und wenn du das alles nicht tust, dann ist es gut möglich, dass du mit deinem Business sehr lange im gleichen Fahrwasser rumdümpelst, vielleicht… aus deiner Sicht, ganz guten Umsatz machst… es sich aber anstrengend und zäh anfühlt. Vom Wachstum, der bereits seit langem nicht stattgefunden hat, mal ganz zu schweigen.
Wir alle haben Grenzen, blinde Flecken und Schwachstellen. Niemand ist perfekt oder in der Lage, auf Dauer alle Dinge allein zu bewältigen.
Deshalb schau, was du abgeben und outsourcen kannst. Was hier wirklich Sinn macht, weil es dir Freiräume schafft. Und auch, was du in deinem Online Business tust, was dir gar nicht bei deinem weiteren Wachstum hilft. Manchmal halten wir an Dingen fest, weil wir glauben, dass sie uns zum Ziel bringen. Hinterfrage deshalb mal deine Aktivitäten, die du ohne weiteres Hinterfragen gerade so ausführst.
Schau dir dazu auch gerne meine Angebote an.
Grund Nr. 5 - Du denkst, du bist nicht verantwortlich dafür, dass du mit deinem Online Business nicht vorankommst
Fühlst du dich manchmal als Opfer der Umstände? Opfer… ja, ich weiß… kein schönes Wort. Niemand will ein Opfer sein. Wenn du jedoch Verantwortung von dir weist… schränkt das deinen Handlungsspielraum enorm ein.
Denn es ist leicht Schuldzuweisung auszusprechen oder auch zu denken, dass jemand anderes für die Situation verantwortlich ist, in der du dich gerade befindet. Du nimmst an, dass die Umstände, in denen du dich befindet, das Ergebnis von Handlungen anderer Menschen sind.
Der Business Coach, den du gebucht hattest, damit du mit deinem Online Business klarer und zielführender voran kommst und jetzt sind deine 3 Monate Zusammenarbeit vorbei und du hast nicht mal einen fertigen Online Kurs.
Der Webdesigner, der deine Website so kompliziert eingerichtet hat, dass du Probleme hast, alleine eine neue Seite zu erstellen.
Dein Partner, der einfach nicht versteht, was es bedeutet ein Online Business aufzubauen und am Laufen zu halten und dich so gut wie gar nicht unterstützt.
Die Kundin, der du zugestanden hast, dass sie ein verlängertes Zahlungsziel bekommt und du hast bereits X Stunden Arbeit reingesteckt und wartest seit Wochen auf dein Geld.
Übernimm Verantwortung für deine derzeitigen Umstände, weil du sonst genau in diesen Umständen steckenbleibst.
Schau nach Lösungen und wie du wieder die volle Verantwortung für dich, dein Business und damit auch dein Leben übernimmst. Nur dann bist du in der Lage, die nächsten Schritte in deinem Online Business zu gehen, die zu weiterem Wachstum führen.

Konzentriere dich auf die richtigen Dinge, zum richtigen Zeitpunkt.
Achte auf einen Zeitanteil von 70 zu 30. 70% deiner verfügbaren Zeit nutzt du, um Inhalte zu erstellen und nur 30% um zu lernen und zu konsumieren.
Schau genau hin, mit welchen Ängsten du zu tun hast, die dich ausbremsen und blockieren.
Erkenne, dass du nicht ALLES selbst machen kannst. Und übernimm Verantwortung für dich, dein Leben und dein Business.
Damit wirst du mit deinem Online Business einen großen Sprung nach vorne machen.
Wenn du große Ziele hast und dich traust, endlich in die Umsetzung zu gehen, und das einfacher und schneller als bisher, dann melde dich gerne bei mir