20 Online Marketing Aktivitäten, die du in 60 Minuten erledigen kannst
Als Solopreneur hast du eine Menge Online Marketing Aktivitäten zu tun. Gerade hast du deine Instagram Planung abgeschlossen… da realisierst du, dass du noch viele andere Online Marketing Aktivitäten zu tun hast. Irgendwie ist das eine never-ending-story, die dich manchmal ganz schön fordert und auch überfordert, weil du auch in der Reihenfolge der Aktivitäten Prioritäten setzen musst.

Wichtig ist, dass du dein Online Marketing nie außen vor lässt. Ich arbeite deshalb mit Zeiteinheiten. Das ermöglicht mir jeden Tag mindestens eine der folgenden Online Marketing Aktivitäten durchzuführen, die ich innerhalb einer Stunde erledigen kann.
Und eine Stunde am Tag ist nicht viel, wenn du es regelmäßig tust. Mach es dir deshalb am besten zur Gewohnheit, ab heute jeden Tag eine Stunde in eine deiner Online Marketing Aktivitäten zu investieren.
Nach einer Woche hast du 5 Stunden in dein Online Marketing investiert und nach 4 Wochen sind das bereits 20 Stunden. Wird das einen Unterschied im Wachstum deines Solopreneur Business machen? DEFINITIV! 🙂
Hier 20 Online Marketing Aktivitäten, die auch du in 60 Minuten erledigen kannst
1. Mache ein inhaltliches Konzept für deine nächsten 4 Blogartikel
Dein Blog ist ein Marketing-Instrument. Das heißt, du hast ein Ziel. Verbinde das, mit dem was deine Leser gerne lesen möchten und lege fest, zu welchen Themen du als nächstes bloggen wirst. Mache dir ein Konzept, was inhaltlich in die nächsten 4 Blogartikel rein soll und überlege dir bereits das Hauptkeyword zu jedem Blogartikel.
Wunderbar zu erleben ist, wie dein Unterbewusstsein nach dieser konzeptionellen Arbeit, alle deine Ressourcen auf die neuen Beitragsinhalte ausrichtet und dir hilft, deinen Artikel dann schneller und einfacher zu schreiben und vielleicht auch etwas origineller als auf anderen Webseiten 🙂
2. Erstelle deine Pinterest-Grafiken für deinen letzten Blogbeitrag
Bist du bereits eine Weile bei Pinterest unterwegs, hast du dir Pin-Vorlagen angelegt. Diese nutzt du, indem du Farben, Formen und Texte variierst. Das geht schnell und leistet einen wertvollen Beitrag zu deinem Pinterest-Marketing.
Ich mache das inzwischen sehr gerne, weil man ehrlich gesagt, nicht so viel dabei denken muss 😉 wenn du Vorlagen hast. Schiebe das also gerne zwischen deine konzeptionellen Arbeiten.

PIN MICH 🙂
3. Plane deine Pins über Tailwind bei Pinterest ein
Über das Automatisierung-Tool Tailwind* kannst du in einer Stunde deine nächsten 2 Wochen bei Pinterest planen.
Mein Tipp an der Stelle: Plane lieber den einen oder anderen Pin weniger, gib dir dafür in der Beschreibung und bei den Keywords mehr Mühe. Das wird sich für dein Solopreneur Business auszahlen.
4. Mache ein Video zu einem deiner Lead-Magneten
Pushe eines deiner Freebies bzw. Lead-Magneten und erstelle ein kurzes Video dazu. Das kannst du dann einplanen bei:
Beachte bei der Erstellung deines Inhaltes die 5 Phasen, die den User vom Start an bis zur Aktion (AIDA) leiten.

5. Checke deine Google Analytics
"Wenn du nicht weißt, was gut läuft, kannst du nicht mehr davon machen. Wenn du nicht weißt, was nicht so gut läuft, investierst du Zeit, die du anderweitig in deinem Business besser nutzen könntest".
Deine Zahlen gehören zu deinen Online Marketing Aktivitäten wie das Amen in der Kirche. Denn sie zeigen, was deine Webbesucher wirklich interessiert, woher sie kommen, was deine Einstiegsseiten und auch was deine Ausstiegsseiten sind. Nehme dir hier wirklich einmal im Monat die 60 Minuten Zeit und mache eine Analyse.
Falls du hier noch nicht so tief eingestiegen bist, empfehle ich dir Das Google Analytics Praxisbuch*6. Plane deine Instagram-Posts für eine Woche
Überlege dir auch hier, was das Ziel ist. Wo willst du in der kommenden Woche deine Follower hinführen? Erstelle dann die Posts und plane sie ein mit einem Planungstool für Instagram. Da Instagram zu Facebook gehört, kannst du das mittlerweile über Facebook machen oder ein von Instagram autorisiertes Tool verwenden. Mein Tool ist immer noch onlypult*
7. Nutze einen alten Blogartikel und mache neuen Content für deine Social Media Kanäle daraus
Ständig neuen Content zu erstellen ist sehr zeitaufwändig. Hier ein paar Ideen, wie du alte Blogartikel hübsch und neu verpackst:
8. Finde 3 neue Affiliate-Produkte, die zu deinen Dienstleistungen oder Produkten passen
Bei digistore24, Amazon, Awin & Co. findest du viele Affiliate-Produkte, die als Ergänzung zu deinen eigenen Produkten oder Dienstleistungen passend sind. Promote diese dann in deinen vorhandenen oder nächsten Blogartikeln und in deinem Newsletter.
9. Erstelle einen neuen Lead-Magneten
Die Menschen, die sich für deine Produkte und/oder Dienstleistungen interessieren, befinden sich auf unterschiedlichen Stufen:
1 - Er ist ein Fremder
2 - Es gibt Berührungspunkte, evtl. folgt er dir bei Instagram, Facebook, YouTube oder Pinterest.
3 - Er trägt sich für deinen Lead-Magneten ein
4 - Er liest regelmäßig, was du an Content erstellst und deine E-Mails.
5 - Er kauft ein erstes Produkt bei dir.
6 - Er ist dein Idealkunde (er schätzt deine Arbeit und wartet evtl. schon darauf, dass du
das nächste Produkt rausbringst oder ein neues Angebot für eine Dienstleistung machst).
Deshalb macht es Sinn, dass du mehr als einen Lead-Magneten im Angebot hast. Natürlich dauert ein 7-teiliger E-Mail-Kurs wie du ihn bei mir findest, um deinen Online Marketing Plan zu erstellen länger als 60 Minuten. Du kannst das aber auch sehr simpel mit wenig Inhalt, der dann aber auf den Punkte sein sollte, gestalten. Hier ein paar Ideen:

Du spürst es... deine Online Marketing Aktivitäten überfordern dich. Du brauchst eine Grundlage, um erfolgreich deine Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.
Hol dir den kostenfreien 7-tägigen E-Mail-Kurs und erarbeite deinen individuellen Online Marketing Plan.
10. Schreibe einen Newsletter an deine Liste
Sende in regelmäßigen Abständen eine E-Mail an deine Abonnenten und werte die Statistik dazu aus. So bekommst du ein immer besseres Gefühl dafür, was deine Abonnenten interessiert.
Denke auch an die Abonnenten, die du mit einer E-Mail nicht abholen konntest… sprich, die deine Mail nicht geöffnet haben. Sende an genau diese Menschen eine erneute Mail mit gleichem oder ähnlichem Inhalt, aber mit einer anderen Betreffzeile.
11. Mache eine Keyword-Analyse
Wie performen deine Keywords? Wo sind sie im Google Ranking zu finden? Welche Keywords sind noch aussagekräftig für dein Business-Thema?
Nimm dir alle paar Wochen die Zeit und analysiere das! Schau dir ähnliche Webseiten an von Menschen… Mitbewerbern 😉 und notiere dir, auf welche Keywords diese Seiten optimiert sind.
12. Engagiere dich in Facebook-Gruppen
Und damit sind nicht diese ganzen Facebook-Gruppen gemeint, in denen du dich wohl fühlst und die ein privates Thema von dir abdecken, sondern die Facebook-Gruppen, wo sich deine Zielgruppe bewegt.
Like und kommentiere dort und zeige dich als Expertin bzw. als Experten.
Wenn du noch in anderen Gruppen auf anderen Plattformen wie z.B. XING unterwegs bist, dann teile deine 60 Minuten auf die verschiedenen Plattformen auf.
13. Erstelle ein Facebook Live
Ein Facebook Live ist eine wunderbare Möglichkeit direkt zu den Menschen zu sprechen, die zu deiner Zielgruppe gehören.
Du kannst ein Interview mit einem Partner/mit einer Partnerin machen oder über ein Produkt sprechen. Einen Mini-Workshop abhalten oder ein Gewinnspiel bekanntgeben. Oder wie das momentan sehr viele machen, einfach mal was behind-the-scenes zeigen.
14. Knüpfe neue Kontakte auf deinen Social Media Kanälen
Zu deinen Online Marketing Aktivitäten gehört es auch, neue Kontakte zu knüpfen. Bitte denke weiterhin daran, dass Social Media Plattformen wie Facebook, XING, Instagram, LinkedIn usw. in erster Linie deinem Marketing dienen.
Natürlich verbindest du dich dort mit Menschen, die du magst und kennst und auch um Kooperationen zu bilden, aber darüber hinaus achtest du darauf, dass du nur Verbindungen zu Menschen hast, die zu deiner Zielgruppe gehören.
Das klingt evtl. jetzt hart, aber wenn du einen kurzen Moment darüber nachdenkst und dir überlegst, dass du z.B. ein Facebook Live machst… für wen machst du das? Genau… für Menschen, die sich für deine Produkte und/oder Dienstleistungen interessieren.
Wähle deine Kontakte auf deinen Social Media Plattformen also mit Bedacht.
15. Erstelle eine Umfrage
Umfragen helfen, bestimmte Dinge besser einzuschätzen. Hier ein paar Ideen:
So eine Umfrage kannst du sehr schnell, einfach und kostenlos z.B. mit Google Forms aufsetzen und den Link zum Formular deinem E-Mail-Verteiler schicken oder auf deinem Blog bekannt machen. Ein kleiner Anreiz in Form eines Gewinns ist immer hilfreich. Damit erhöhst du die Teilnahme an deiner Umfrage.
16. Und da wir gerade bei Gewinn sind… schreibe ein Gewinnspiel aus
Das kannst du innerhalb von 60 Minuten planen und ausführen. Mach es simpel, indem du z.B. bei Facebook oder Instagram unter allen die kommentieren, einen kleinen Gewinn auslost.
17. Erstelle eine Facebook-Werbeanzeige
Facebook Ads sind ein guter Weg, um mehr Follower für deine Fanpage zu bekommen, deine E-Mail-Liste aufzubauen oder generell mehr Traffic für deine Webseiten zu erzeugen.
Und bitte bewerbe nicht einfach einen Beitrag von deiner Fanpage über den Button „Beitrag bewerben“. Falls du das vorhast, spende das Geld lieber 😉 Da bist du zwar in 2 Minuten durch, bist aber maßlos enttäuscht über das Ergebnis und den Preis den du dafür auch noch bezahlt hast.
18. Schreibe einen Gastartikel für eine andere Website
Einer der einfachsten Wege, qualifizierten Traffic auf die eigenen Seiten zu bekommen ist ein Gastbeitrag auf einer anderen Website. Auf einer Website, wo auch deine Zielgruppe unterwegs ist. Die ein hohes Trafficaufkommen hat und dir somit einen wertvollen Backlink auf deine Seite gibt. Und das passiert, wenn du dir inhaltlich beim Texten wirklich Mühe gibst und Qualität ablieferst.
Suche bei Google einfach mal nach „Gastbeitrag schreiben“. Da findest du viele Blogs, die Gastbeiträge gerne aufnehmen. Wenn du ansonsten einen Blog gefunden hast, auf dem du gerne veröffentlichen würdest, dann schau im Impressum nach und sende eine Mail an die dort hinterlegte Mail und frage einfach nach.
Schreibe in diese Mail schon mal, wer du bist, was du zu bieten hast und warum dein Thema für die Leser des anderen Blogs interessant ist.
Viele scheuen den Aufwand, weil sie für den eigenen Blog bereits genug Content erstellen. Es ist aber eine der einfachsten und effektivsten Online Marketing Aktivitäten die es gibt.
19. Plane ein Webinar
Ein Webinar kannst du wunderbar auf allen Social Media Kanälen und Pinterest bekannt machen, auf deiner Startseite veröffentlichen und so deinen Webinarteilnehmern Mehrwert vermitteln, der dich als Expertin bzw. Experten zeigt.
Du kannst im Anschluss etwas von dir verkaufen und/oder du kannst eines der unter Punkt 8 ausgewählten Affiliate-Produkte vorstellen, für das du im Anschluss bei erfolgreichem Verkauf eine Provision bekommst.
60 Minuten und deine Planung für dein Webinar ist fertig.
20. Schalte Ads bei Instagram, Pinterest, LinkedIn oder XING
Die Formate der vier Plattformen sind unterschiedlich, aber inhaltlich kannst du das gleiche bewerben. Wie bei Facebook Ads auch, kannst du hier Traffic auf Landingpages bringen, Leads aufbauen oder Follower gewinnen.
Gerade bei Pinterest ist die Kauffreudigkeit der User sehr viel höher als bei Facebook, da bei Pinterest oftmals gezielt nach etwas gesucht wird. Auch bei XING und LinkedIn hast du eine andere Käuferschicht. Nicht nur zahlungsbereiter sondern auch zahlungsfähiger. Also… Facebook Werbeanzeigen ist nicht alles 😉

Stell dir vor, du machst jeden Tag 60 Minuten etwas für dein Online Marketing. Machbar? Ich denke schon 😉
Wie sieht es aus? Hast du dir einen Online Markting Plan erstellt? Einen der zu dir und deinem Business passt?
Wenn du das nicht klar hast, dann schau dir gerne meinen kostenfreien E-Mail Kurs dazu an.
Die mit * (Sternchen) markierten Links sind Partnerlinks. Ich empfehle dir nichts, was ich nicht selbst kenne oder nicht selbst getestet habe oder selbst nicht einsetzen würde.