5 Gründe, warum du nicht in die Umsetzung kommst

Es gibt jede Menge Gründe, warum du nicht in die Umsetzung kommst. Warum du am Monats- oder Jahresende wieder nicht erreicht hast, was du dir vorgenommen hattest. Und als Solopreneur siehst du das sehr deutlich an deinem Umsatz, an deinem erstellten Content und so generell an deiner Zufriedenheit, wie es in deinem Business läuft.
Bestimmt hast du auch jede Menge Erklärungen parat, warum du nicht in die Umsetzung kommen konntest. Denn die werden dir frei Haus geliefert, von deinem Verstand… der dir erzählt, warum das bei dir nicht funktioniert.
Ich habe dir von allen Gründen und Erklärungen die rausgepickt, die du tatsächlich angehen solltest, wenn du so richtig in die Umsetzung kommen willst und deinem Business damit einen Schub nach vorne geben möchtest.
Grund Nr. 1: Du hast keine Zeit
Einer der Hauptgründe warum du keine Zeit hast in die Umsetzung zu gehen ist… du konsumierst mehr Inhalte, als dass du Inhalte erstellst.
Inhalte für deine Website, für deinen Blog, für YouTube, für Facebook, für Pinterest, für Instagram, für neue Freebies, für Online Kurse, für Workbooks, für dein E-Mail Marketing, für…
Ein Online Business lebt davon, dass du Inhalte in die Online Welt hinausbringst. Das ist oft leichter gesagt als getan, denn du hast nur 24 Stunden am Tag. Wenn wir die Zeit abziehen, die du für einen erholsamen Schlaf brauchst, die du mit deiner Familie, der Hausarbeit, den Freizeitaktivitäten verbringst, die du für einen gesunden Ausgleich brauchst, dann sind die Stunden für dein Business gezählt.
Und oft erzählst du dir, dass dich der nächste Online Kurs definitiv weiterbringt, das nächste Coaching Programm dein Durchbruch sein wird… und ja… das ist durchaus möglich, wenn… du die Inhalte umsetzt und nicht nur konsumierst und dir on top klare Zeitvorgaben dafür machst.
Denn… dazu kommt, was du für dein Business an Content zu erstellen hast. Dein Daily Business.
Inhalte konsumieren und Inhalte erstellen
Und jetzt schau mal zurück auf die letzten Wochen… wieviel Zeit hast du damit verbracht Inhalte zu konsumieren und Inhalte zu erstellen?
Als ich das das erste Mal im Jahr 2019 so richtig bewusst getan habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Und mir wurde sofort klar… genau DAS… genau diese Veränderung wird mich mit meinem Business definitiv weiterbringen.
Denn ich musste zugeben, dass ich ca. 70% meiner Zeit dazu aufwendete Inhalte zu konsumieren und nur 30% um Inhalte selbst zu erstellen.
Als ich das drehen konnte und nun begann 70% meiner Zeit dafür zu nutzen um selbst Inhalte zu erstellen, veränderte sich in 2020 und auch in 2021 mein Business komplett.
Allein in diesem Jahr sind 5 Online Kurse und Programme entstanden.
Das wäre früher undenkbar gewesen 🙂

Also… stell dir die Frage: Von der Zeit, die ich für mein Business zur Verfügung habe… wieviel davon konsumiere ich Inhalte und wieviel Zeit nutze ich, um selbst Inhalte zu erstellen und damit mein Business nach vorne zu bringen?
Und dann dreh es!
Grund Nr. 2: Du lässt dich ablenken, weil du Angst hast etwas zu verpassen
Grund Nummer 2 ist im Grunde eine Überleitung von Grund Nummer 1. Denn warum lässt du dich so gerne ablenken von Facebook, Instagram & Co.?
Weil du Angst hast etwas zu verpassen.
FOMO – Fear of missing out nennen wir das auch.
FOMO ist die Angst, dass du ein interessantes oder spannendes Ereignis verpasst. Dass du laufend up-to-date sein musst. Du bist daher immer im Modus der Aufnahmebereitschaft. Und wie hilfreich das ist, wenn du für dein Business konzentriert und fokussiert Inhalte erstellen sollst, liegt auf der Hand.
Jetzt heißt es für dich… verschiebe den Fokus!
Verschiebe den Fokus auf dich, dein Business, deine Ziele… auf das Hier und Jetzt!
Und ich gebe zu, ich habe eine eher schlechte Morgenroutine. Ich tue genau das, was man nicht tun sollte, bzw. was auf keinen Fall empfohlen wird.
Ich hole mir am Morgen zuerst einen Kaffee… auf nüchternen Magen, ja… ich weiß… 1. no go 😉 und dann nehme ich direkt mein Smartphone in die Hand... 2. no go 😉
Ich checke, ob ich mich später am Schreibtisch direkt um etwas kümmern muss. Ich schaue, was es auf meinen Social Media Kanälen Neues gibt, wie die Börse in USA geschlossen hat, ob es in der Nacht Verkäufe gab, ob E-Mails von Kunden gekommen sind usw. Und danach ist in meinem Kopf abgespeichert… du hast alles gesehen, du hast alles mitbekommen, es gibt nichts zu verpassen.
Erst dann richte ich mich aus für den Tag.
Für was bin ich dankbar, wie sieht meine Next Level Version aus, was setze ich heute um, worauf liegt mein Fokus + free Journaling.
Und dann ist es eher die Ausnahme, dass ich mein Smartphone bis zum Mittag nochmal in die Hand nehme oder mir von sonstigen Ablenkungen Zeit abzapfen lasse. Denn der E-Mail Account, Facebook und alles, was ich nicht für die Erstellung von Inhalten brauche… ist geschlossen!
Von FOMO zu JOMO
Wie auch immer deine Lösung konkret aussehen wird, ändere deine Verhaltensweisen und komme so nach und nach von FOMO zu JOMO… der Freude, die eintritt, wenn du eine Zeitlang auf alles verzichtest, was dich ablenkt. Und mit dieser Freude bringst du dein Business weiter voran.
Grund Nr. 3: Du denkst du bist nicht gut genug oder musst das perfekt abliefern
Vielleicht kennst du das auch… also ich kenne das zur Genüge… du fängst stark an… und irgendwann auf halber Strecke schwächelst du. Du nimmst Fahrt raus. Bist nicht mehr begeistert dabei. Und du fragst dich, was los ist.
Kennst du?
Und dein Verstand kommt dir da natürlich zur Hilfe und sagt dir, dass das sowieso niemand braucht... was du da machst. Was du dir denkst, dass gerade du sowas in den Verkauf bringen kannst. Dass gerade du hier die Expertin/der Experte sein sollst. Dass das sowieso wenig Sinn macht, da die Konkurrenz schon seit Jahren mit was Ähnlichem unterwegs ist. Dass das ziemlich weit davon entfernt sein wird... perfekt zu sein. Und überhaupt, der Preis… das zahlt doch niemand. Und so weiter und so fort.
Warum du nicht in die Umsetzung kommst und bis zum Schluss durchziehst, hängt damit zusammen, dass dir der Verstand sagt, dass du nicht gut genug bist, bzw. dass es nicht perfekt sein wird.
Und jetzt kannst du dich abmühen und dagegenhalten und es dir schwer machen und mit aller Kraft durchziehen oder du kannst diese Glaubenssätze „ich bin nicht gut genug“ und „ich muss perfekt sein“ mal genauer anschauen und dich fragen, was da wirklich dahintersteckt und was du stattdessen glauben willst.
Vielleicht sowas wie:
Ich bin gut, ich bin richtig, genauso wie ich bin. Ich weiß alles, was ich momentan wissen muss und damit gehe ich raus. Ich erkenne mich an und wertschätze was ich leiste.
Was könntest du stattdessen noch glauben?

Workbook: Erkenne deinen Wert für andere Menschen und geh raus, mit dem was du hast. Inkl. 3 sofort umsetzbarer Strategien
Grund Nr. 4: Du übernimmst keine Verantwortung

Warum du nicht in die Umsetzung kommst, hat einen weiteren wichtigen Grund. Du bist nicht komplett handlungsfähig.
Denn vollumfänglich handlungsfähig bist du erst, wenn du bereit bist, die volle Verantwortung dafür zu übernehmen, was in deinem Leben und in deinem Business bisher passiert ist oder auch nicht passiert ist und was du tust oder eben auch nicht tust.
Und ja… ich weiß… du hast sicher einiges parat, wo du sagst… Petra, ja ich verstehe das, aber da ist mir das und das passiert und dafür kann ich jetzt wirklich nichts und dafür trage ich echt nicht die Verantwortung.
Kann ich nichts dafür, dass ich zu spät bin, ich bin im Stau gestanden. Okay, du hättest einfach früher losfahren können.
Bin ich nicht Schuld dan, dass ich nicht gut mit Geld umgehen kann. Wurde mir in meiner Familie nicht beigebracht.
Wenn mein Mann mich mehr unterstützen würde und an mich glauben würde, könnte ich mein Business viel einfacher und leichter aufbauen.
Wo machst du andere Menschen oder Umstände verantwortlich für das was bei dir ist?
Dein Leben… so wie es jetzt ist… ist die Summe deiner Entscheidungen, die du bisher im Leben getroffen hast.
Und volle Verantwortung für dich, dein Leben, dein Business, dein Bankkonto, deine unbewussten Prägungen zu übernehmen bedarf einer Entscheidung. Einer Entscheidung, das so anzunehmen, wie es in deinem Leben gerade läuft und auch gelaufen ist. Deine aktuelle Situation spiegelt dir zu 100% deine Begrenzungen.
Wenn du diese Entscheidung für dich triffst, dann übernimmst du Verantwortung und wenn du Verantwortung übernimmst, dann wirst du sehen, wie einfach du in die Umsetzung kommst. Mach dich handlungsfähig!
Also… an welchen Stellen… bei welchen Themen übernimmst du keine Verantwortung und bist deshalb nicht handlungsfähig, was sich darin spiegelt, warum du nicht in die Umsetzung kommst? Es lohnt sich, da etwas tiefer einzusteigen!
Grund Nr. 5, warum du nicht in die Umsetzung kommst... dir fehlt es an Klarheit
Dein Business ist nicht klar aufgestellt… du bist nicht klar in dem was du tust. Du hast keinen roten Faden, was wirklich als nächstes bei dir dran ist und verhedderst dich in der Umsetzung, weil du dir viel zu viele Fragen stellst.
Ich bin sicher, du hast ein Gefühl, wo es bei dir hingehen soll. Du hast klare Bilder im Kopf… siehst dich am erreichten Ziel, wie du lebst, wie du arbeitest, mit wem du arbeitest, in welcher Umgebung du arbeitest, wie dein gesamter Tagesablauf aussieht.
Und deine Realität zeigt dir, dass du von diesem Wunschziel meilenweit entfernt bist.
Du hast eine Idee, ein Thema… in dem du wirklich gut bist und dein erster Online Kurs steht vielleicht schon. Du bist fleißig am Posten in den Social Media Kanälen und merkst… das, was du da tust, das geht nicht auf. Das funktioniert so nicht.
Du planst um. Reißt ein, was du dir aufgebaut hast, um eine andere Strategie in Angriff zu nehmen.
Kurzum… du bist am Tun und Machen und gehst 3 Schritte vor und 2 wieder zurück.
Und das ist der Grund, warum du nicht in die Umsetzung kommst. In eine Umsetzung, die auch die Resultate bringt, die du verdient hast. Stattdessen mühst du dich ab und überlegst, was du als nächstes erstellst… ein neues Freebie, einen neuen Online Kurs? Dieses Mal wird es ganz bestimmt funktionieren.
Was dir fehlt ist eine Struktur für dein Business, ein Plan und eine Strategie. So miteinander verbunden, dass es deiner Kreativität nicht im Wege steht und du neue Ideen in diese Struktur direkt mit einbinden kannst. Ein roter Faden sozusagen.
Denn bevor du anfängst überhaupt an einem Online Kurs zu arbeiten, solltest du für dich klar haben:
Klarheit schafft einen Rahmen in dem du kreativ arbeiten kannst und dennoch mit deinem Business persönliches und finanzielles Wachstum schaffst.

Finde in 7 Schritten heraus, ob dein (nächster) digitaler Kurs ein Erfolg wird
Nochmal kurz zusammengefasst… 5 Dinge, damit du in die Umsetzung kommst:
Verschaffe dir Zeit, indem du wesentlich mehr Inhalte für dein Business erstellst, als dass du Inhalte konsumierst.
Lege dein Smartphone beiseite, halte alles auf deinem Rechner geschlossen, was dich ablenken könnte und mache dir klar, was du erreichen möchtest. Und dann gehst du die nächsten Schritte.
Enttarne hinderliche Glaubenssätze und entscheide, was du stattdessen denken möchtest und wie die Person handelt, die so denkt. Und dann setze um.
Übernimm Verantwortung für das was in deinem Leben und in deinem Business war und was heute ist. Aus dieser neuen Verantwortung heraus geh deinen Weg.
Verschaffe dir Klarheit. Bring Struktur, Plan und Strategie in deinen Businessaufbau und erst recht in deinen Businessausbau. Denn nur so kannst du persönlich und finanziell wachsen.

In meinen Coaching gehen wir in einem 1:1 genau den Weg, den du brauchst... um dein Online Business erfolgreich zu machen.
Mit Struktur, Plan und Strategie und das so flexibel, dass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst und dennoch immer weißt, wo deine Angebote einzuordnen sind.